Kirche St. Stephanus
Die Kirche St. Stephanus wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Um 1830 erfolgte der Anbau einer Sakristei. Besonderheiten im Innenraum der Kirche sind ein Taufbecken aus Basalt, eine steinerne Kanzel im spätgotischen Stil, ein Hochaltar aus Holz, der aus weißem Marmor geschaffene Seitenaltar von 1630, und Holzfiguren der beiden Kirchenpatrone St. Stephanus und der hl. Katharina von Alexandrien.
